MICHAEL LUKASSER  a r c h i t e k t
  • home
  • kontakt
    • adresse
    • michael lukasser
    • impressum | datenschutz
      • cookie-richtlinie (eu)
  • öffentliche bauten
    • kinder- und jugendwohngruppen sos-kinderdorf osttirol
    • jugendwohngruppe im sos-kinderdorf seekirchen
    • sos-kinderdorfhaus moosburg
    • gemeindezentrum anras
    • urnenfriedhof lienz
    • sos-kinderdorfhaus altmünster
    • vs/kg gries
    • hauptschule sillian
    • congress innsbruck
    • schule nord lienz
    • spz ötztal bahnhof
    • rik barmherzige schwestern innsbruck
    • sozialzentrum zirl
  • gewerbliche bauten
    • appartementgebäude juifenau
    • f&e center mattighofen (oö)
    • elektrowerk assling
    • canal & co hall in tirol
    • chg&partner innsbruck
  • wohnbauten
    • schneebergerfeld oberlienz
    • obere gasse berwang
    • lizumstraße axams
    • moarfeldweg lienz
    • alpenrauteweg lienz
    • kalkofen inzing
    • perthalergasse innsbruck
    • innpromenade kufstein
    • wohnen im park munderfing (oö)
    • wb pafnitz axams
  • privathäuser
    • haus om
    • haus s
    • haus k
    • haus f
    • haus t
    • haus fr
    • haus lp
    • haus p
    • haus l
    • haus n
  • projektliste

haus n

WOHNHAUS N

standort : 6094 axams, omes
planungsbeginn : april 1997
baubeginn : juni 1997
fertigstellung : juni 1998
fotos : günter richard wett

der steile südhang in einem neu erschlossenen talkessel und die geringe grundstücksbreite prägen das baukonzept.

das haus stuft sich über vier ebenen von der straße bis zur dachterrasse mit dem pool. die ostseitige freitreppe führt ins mittlere der wohngeschoße mit den kinderbereichen, darunter liegen die räume der eltern, darüber ein wohnbereich mit offener küche und vorgelagerter terrasse. eine erkerartige raumerweiterung an der westseite mit vorgesetzter wandscheibe ermöglicht die belichtung und belüftung der nebenräume, die zum teil im hang liegen. die öffnungen konzentrieren sich weitgehend auf die ganz verglasten südseiten. als freibereiche dienen die begrünten dachterrassen, die grundabstandsflächen bleiben unveränderte wiesen. (aus: bauen in tirol seit 1980, otto kapfinger)

© 2016 MICHAEL LUKASSER a r c h i t e k t