MICHAEL LUKASSER  a r c h i t e k t
  • home
  • kontakt
    • adresse
    • michael lukasser
    • impressum | datenschutz
      • cookie-richtlinie (eu)
  • öffentliche bauten
    • kinder- und jugendwohngruppen sos-kinderdorf osttirol
    • jugendwohngruppe im sos-kinderdorf seekirchen
    • sos-kinderdorfhaus moosburg
    • gemeindezentrum anras
    • urnenfriedhof lienz
    • sos-kinderdorfhaus altmünster
    • vs/kg gries
    • hauptschule sillian
    • congress innsbruck
    • schule nord lienz
    • spz ötztal bahnhof
    • rik barmherzige schwestern innsbruck
    • sozialzentrum zirl
  • gewerbliche bauten
    • appartementgebäude juifenau
    • f&e center mattighofen (oö)
    • elektrowerk assling
    • canal & co hall in tirol
    • chg&partner innsbruck
  • wohnbauten
    • schneebergerfeld oberlienz
    • obere gasse berwang
    • lizumstraße axams
    • moarfeldweg lienz
    • alpenrauteweg lienz
    • kalkofen inzing
    • perthalergasse innsbruck
    • innpromenade kufstein
    • wohnen im park munderfing (oö)
    • wb pafnitz axams
  • privathäuser
    • haus om
    • haus s
    • haus k
    • haus f
    • haus t
    • haus fr
    • haus lp
    • haus p
    • haus l
    • haus n
  • projektliste

haus p

ZUBAU WOHNHAUS P

standort : 6182 gries im sellrain
planungsbeginn : august 2003
baubeginn : april 2004
fertigstellung : dezember 2004
fotos : birgit koell

das bauvorhaben besticht durch den kontrast zwischen alt und neu, zwischen herkömmlich bekanntem tirolerhaus und neu hinzugefügtem baukörper.

die aufgeständerte holz-riegelkonstruktion durchdringt im dachbereich das bestehende gebäude. im erdgeschoß, unter dem neubau sind offene stellplätze vorgesehen, darunter befinden sich büroräumlichkeiten, welche durch die hangneigung natürlich belichtet werden.
das wohnhaus wird über eine offene treppe vom erdgeschoß erschlossen und erstreckt sich in sehr großzügiger weise über das ober- und dachgeschoß.

bei diesem projekt handelt es sich um die verdichtung einer bereits bebauten grundparzelle, ein thema, das in zeiten verringerter bauplatzressourcen und damit steigender grundkosten an brisanz gewinnt.

© 2016 MICHAEL LUKASSER a r c h i t e k t